Ränder und Ringe unter den Augen

Ursache und Linderung von unschönen Augenringen

Sie bemerken Ränder und Ringe unter den Augen? Dann kann dies unterschiedliche Ursachen haben. Ebenso verschieden, wie die Gründe für die dunklen Schatten unter den Augen sind auch die Möglichkeiten, diese zu bekämpfen. In den folgenden Absätzen erfährt man alles, was man zum Thema Augenringe wissen sollte.

Was sind die Ursachen für Ränder und Ringe unter den Augen?  

Ringe unter den Augen können vielerlei Ursachen haben. In der Regel steckt hinter den unschönen Schatten keine ernsthaften Erkrankungen. Dennoch sollte man der Ursache auf jeden Fall auf den Grund gehen.

Im Folgenden erfahren Sie, welche Gründe Augenringe haben können.

Bekannteste Ursachen für Augenringe

  • Stress668330_11777605 by creaturka - freeimages.com
  • Schlafmangel
  • Alkohol
  • Nikotin
  • ein Mineralstoffmangel oder
  • Drogenkonsum

Sollte man bereits einen sehr gesunden Lebensstil führen und alle der oben angeführten Ursachen ausschließen können, sollte man unbedingt den Arzt aufsuchen! In manchen Fällen können auch ersthafte Erkrankungen ein Auslöser für dunkle Augenringe sein.

Ernsthafte Erkrankungen als Ursache für Augenringe

  • gelbe Ringe unter den Augen deuten auf eine Lebererkrankung hin,
  • schwarze Ringe unter den Augen weisen auf eine starke Übermüdung hin,
  • blaue Ringe unter den Augen lassen die kleinen Äderchen der Unterhaut durchscheinen
  • rote Ränder unter den Augen deuten auf eine Entzündung hin
  • helle Augenringe können ein Anzeichen für eine genetisch vererbte Autoimmunerkrankung sein (zB. Weißfleckenkrankheit)

Zudem ist die sehr dünne Haut unter den Augen auch dafür verantwortlich, dass Blutgefäße leichter sichtbar sind. Ein Gefäßstau oder ein Lymphödem kann die blauen Adern unter den Augen sichtbar machen und dadurch dunkle Schattierungen entstehen lassen.

Linderung bei dunklen Rändern unter den Augen

Die Behandlung der dunklen Augenränder hängt natürlich von der jeweiligen Ursache ab. Sollte keine ernsthafte Erkrankung oder eine Mangelerscheinung (zB. Eisenmangel) der Grund für die Augenringe sein, sollte man in erster Linie auf eine ausreichende Feuchtigkeitspflege sowie auf eine gesunde Lebensführung und eine ausgewogene Ernährung achten.

Hausmittel für die Behandlung von Augenringen und Rändern

  • gekühlte Gurkenscheiben
  • Quarkmasken
  • Kühlung durch Eiswürfel
  • ausreichende Feuchtigkeitspflege

Unschöne Augenringe gekonnt wegschminken

Wer seine Augenringe kurzfristig verbessern und kaschieren möchte, greift am besten zu hochwertigem Make-up. Insbesondere dafür geeignet sind Concealer und andere Abdeckpräparate. Sie sorgen durch ihre besonders deckenden Eigenschaften dafür, dass die Augenringe und Augenränder zumindest für ein paar Stunden verschwinden und zaubern einen wunderbaren Teint.

Bei der Auswahl des richtigen Concealers sollte man sich am besten an den Fachmann oder die Fachfrau wenden. Vor allem in Bezug auf die richtige Auswahl des Farbtons kann man ohne Einhaltung einiger Grundregeln schnell etwas falsch machen. So sollte man zum Beispiel bei der Wahl der Farbnuance immer einen Farbton heller wählen als die eigene Hautfarbe.

Nach dem Concealer verwendet man als Finish das übliche Tagesmake-up. Es sorgt für ein harmonisches Gesamtbild und das Make-up haltbar.

Sie möchten mehr Informationen zum gekonnten Kaschieren Ihrer Augenringe? Dann erfahren Sie in unserem Artikel Augenringe mit Make-Up schminken alles was Sie zu diesem Thema wissen sollten!